Berufliches
Mein Berufsleben hat mich immer sehr erfüllt: als Primarlehrerin, als Umweltbeauftragte des Kunststoff-Verband Schweiz, als Geschäftsleiterin der Aphasie Suisse, der Logopädinnen und Logopäden und insbesondere als Direktorin der Rodtegg, Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung (2005-2019).
In meinem Amt als Gemeinderätin Gesundheit und Soziales treffe ich auf viele Menschen und lerne so regelmässig weitere alltägliche oder auch besondere Lebenssituationen kennen.
Ehrenamtliches
Ehrenamtlich engagier(t)e ich mich z.B. als Mitglied der Schlichtungskommission für Luzerner SEG-Institutionen, war Präsidentin des Spitex-Kantonalverbandes Luzern, Präsidentin des Vereins Pro Sempachersee und in der Geschäftsleitung der LPL (FDP) Sursee. Aktuell bin ich Verwaltungsratspräsidentin der Leben im Alter AG in Oberkirch und Beirätin der Pro Senectute Luzern.
Verantwortliche für den Gemeindienst des Rotary Club Luzern
Erfahrungen
Den Kanton Luzern, das Sozial- und Gesundheitswesen, die politischen Prozesse kenne ich bestens.
Durch die verschiedenen Tätigkeiten habe ich gelernt, dass es für gute Entscheidungen wichtig ist, genau hin zu schauen, alle Beteiligten anzuhören und die Für und Wider abzuwägen.
Ausbildungen
Primarlehrerin, Diplom in NPO-Management (VMI Uni Freiburg), Abschluss in Rechtswissenschaft (Uni Luzern)
Weiterbildungen
Sicherheits- und Krisenmanagement (Militärkader-WB), Coaching & Konfliktlösung,
Projektmanagement, Qualitätsmanagement, Betriebswirtschaft, Sozialversicherungsrecht, Arbeitsrecht
ich über mich
Ich bin eine kreativ-leidenschaftliche Schafferin und verfüge über die erforderlichen Voraussetzungen als Gemeinderätin und als zukünftigen Kantonsrätin.